Alarmstichwort: Fahrzeugbrand- LKW in Stromleitung
Gruppenübung der Gruppe 1 Elektrischer Strom bewegt sich in der Regel unsichtbar, geräuschlos und somit weitgehend unbemerkt durch unseren Alltag.
WeiterlesenGruppenübung der Gruppe 1 Elektrischer Strom bewegt sich in der Regel unsichtbar, geräuschlos und somit weitgehend unbemerkt durch unseren Alltag.
WeiterlesenAm Sonntag, den 24. April durfte OBI Franz Schönleitner unsere Frau Bürgermeisterin und einige Gemeindevertreter, sowie etliche Ehrengäste der FF Königssee und der FF Marktschellenberg begrüßen. Auch die Abordnungen der örtlichen Vereine sowie die Feuerwehrmusikkapelle Anif und zahlreiche Gemeindebürger feierten mit.
WeiterlesenDa nach fünf Jahren die Funktionsperiode des Ortsfeuerwehrkommandanten endet und OFK HBI Bernhard Stöllinger seit 2017 das Amt bekleidet, war
WeiterlesenFührungsmittel sind Systeme, Geräte und Verfahren die zur Informationsgewinnung,
Informationsverarbeitung (Darstellung, Dokumentation) und Informationsübertragung dienen.
Rauchgasvergiftung ist eine häufige Todesursache bei Wohnungsbränden. Die meisten Brandopfer (ca. 75%) verunglücken nachts, da tagsüber ein Feuer meist schnell entdeckt und gelöscht werden kann.
WeiterlesenAm Donnerstag Morgen wurde die Feuerwehr Niederalm von der LAWZ Salzburg zu einem Wasserschaden gerufen.
WeiterlesenNach Ausbruch des wohl größten Waldbrandes Österreichs, am 24. Okt. 2021 im Ortsteil Hirschwang in der Gemeinde Reichenau an der Rax. Wurde der LFV Salzburg am Freitag 29. Okt. um Unterstützung mit Flughelfern gebeten.
WeiterlesenDer Mund-Nasenschutz bei den asiatischen Gästen wurde in unseren Breiten oft belächelt. Nun ist der MN-Schutz auch bei uns schon, wohl oder übel, zur Gewohnheit geworden und aus dem Alltag nicht mehr weg zu denken. Um einen bestmöglichen Schutz und auch noch ein einheitliches Erscheinungsbild für unsere Kameradinnen und Kameraden zu haben, hat der Geschäftsführer, Gremialobmann Alexander Schwarzbeck der Versicherungsagentur Anif, einheitliche Mund- Nasenschutzmasken für den Löschzug Niederalm gesponsert.
WeiterlesenIm Abschnitt 4 Flachgau werden regelmäßig Abschnittsübungen abgehalten. Für die austragende Feuerwehr ist es oft schwierig Übungsszenarien darzustellen, wo möglichst viele Feuerwehren von unserem Abschnitt eingebunden werden und Arbeitsaufträge erhalten.
WeiterlesenGemeinsam mit den Kameraden der FF Hallein konnten wir einen Ausbildungstag unter der Leitung von Dipl.-Ing. Axel Topp, Inspektions Offizier und Notfallsanitäter der Berufsfeuerwehr Nürnberg abhalten.
WeiterlesenZivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am Samstag, 2. Oktober 2021, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr
WeiterlesenFür die 3. Gesamtübung wurde das Thema Ölsperre gewählt.
WeiterlesenNach dem Hilfegesuch der griechischen Regierung reagierte das österreichische Innenministerium und aktivierte das „EU Modul- Ground Forest Firefighting“. Einsatzbefehl- Waldbrand International.
WeiterlesenAm Dienstag den 2. Februar 2021, wurde der LZ Niederalm um 6:43 Uhr zu einem Wasserschaden in der Gartenstraße alarmiert.
Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Wasserrohrbruch handelt.
Am Faschingsdienstag, den 25.2. fand das erste Faschingsstockschießen der Feuerwehr Niederalm statt.
Weiterlesen