Übung: Brandmeldeanlagen
In den November-Übungen befassten sich alle drei Gruppen vorrangig mit Brandmeldeanlagen, Brandschutzplänen und den, in unserem Einsatzgebiet vorhandenen, Brandfrüherkennungssystemen.Dabei wurde
WeiterlesenIn den November-Übungen befassten sich alle drei Gruppen vorrangig mit Brandmeldeanlagen, Brandschutzplänen und den, in unserem Einsatzgebiet vorhandenen, Brandfrüherkennungssystemen.Dabei wurde
WeiterlesenAm Dienstag, dem 22.10.2019 fand eine gemeinsame, unangekündigte Alarmübung mit der FF Anif statt. Aus diesem Grund wurde der LZ
WeiterlesenIn der Oktoberübung der Gruppe 3 ging es besonders um die Mittel zur Brandbekämpfung. Hier wurden der Umgang, die Vorschriften
WeiterlesenIm Oktober befassten sich die Gruppen Eins und Zwo vorrangig mit dem Thema Gefahrgut. Hierbei musste, neben der praktischen Übung,
WeiterlesenAm Dienstag, den 24.09.2019 fand eine Abschnittsfunkübung des Abschnitt 4 in Vorderfager-Elsbethen statt. Der Löschzug Niederalm war hier mit Pumpe
WeiterlesenAm Samstag, den 21. September 2019, fand am Gelände der Firma Kaindl eine Großübung des Abschnitt 4 statt. Übungsannahme war
WeiterlesenIn den Septemberübungen aller drei Gruppen waren die Ausbildungsschwerpunkte, der Umgang mit den pneumatischen (Rettungs-)Werkzeugen, wie Hebekissen oder Kanaldichtkissen. Die
WeiterlesenAm Dienstag, dem 27.08.2019 fand eine Zugsübung der FF Niederalm gemeinsam mit dem Roten Kreuz statt. Übungsannahme war ein schwerer
WeiterlesenIn der Augustübung der Gruppe 2 war die Übungsannahme ein Brand in der Schlosserwerkstatt eines lokalen Bauern. Aus dem Übungsbefehl
WeiterlesenAm 23.07.2019 fand eine der drei Zugsübungen des Feuerwehrjahres statt. Übungsannahme war ein Brand im Heulager eines lokalen Bauern am
Weiterlesen